- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Unter dem Motto: Irgend was bleibt!! und kommt?? hatten die SchülerInnen der Klasse 9 zu ihrer Abschlussfeier eingeladen. Den Gottesdienst in St. Ambrosius gestalteten sie zusammen mit Gemeindereferentin Frau Bierau, ihrem Klassenlehrer Herrn Welter und der Musiklehrerin Frau Rupik. Auf den Bildern kann man erkennen, was die Schulabgänger bewegt, wenn sie die gewohnte Umgebung verlassen und Neuland betreten. Durch das Treppenhaus bis in den Saal wurden sie dann von Beifall klatschenden Mitschülern und Lehrern begleitet. Dort gab es Darbietungen von allen Klassen, die Auszeichnung des besten Schülers, die Verabschiedung der Schulelternsprecherin und natürlich die Zeugnisausgabe. Anschließend waren die Abgangsschüler mit ihren Familien zum Imbiss in die Schulküche eingeladen. Auch einige ehemalige Lehrer waren zur Verabschiedung gekommen. Wir wünschen unseren Abgangsschülern viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Weg. Bestimmt kommt der ein oder andere mal wieder zu Besuch an seine alte Schule!
"Licht der Hoffnung"
unter diesem Thema feierten wir am letzten Schultag vor den Ferien
unseren Weihnachtsgottesdienst in der Kirche St. Ambrosius.
Hier einige Eindrücke.
Die Klassen 1/2 und 3/4 haben sich gemeinsam auf den Besuch des Nikolauses vorbereitet. Sie schauten und erzählten die Nikolauslegende mit den Bildkarten des Kamishibai. Der Nikolaus (vom Priesterseminar) wurde dann mit Liedern begrüßt. Nach einem angeregten Gespräch erhielt jedes Kind einen Weckmann.
Heute, am 6. Dezember trafen sich die beiden Klassen 5 und 6 der Mittelstufe, um sich an den heiligen Nikolaus und seine Taten zu erinnern. Gemeinsam erarbeiteten sie die Unterschiede zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann. Zum Abschluss gab es für jeden Schüler einen leckeren Weckmann.
Zum Sankt Martinsfest sind die Klassen 1/2 und 3/4/5 mit ihren Laternen zur Grundschule am Dom gezogen und haben dort mit den Kindern gemeinsam gesungen und gefeiert.
Die Großen aus den übrigen Klassen hatten eine Meditationsstunde zum Heiligen St. Martin in der Aula.
Anschließend wurden große Martinsbrezeln in den Klassen miteinander geteilt.
Nach mehr als 25 Jahren im Schuldienst ist Herr Walter Fuchs in den Ruhestand entlassen worden. Schulleiterin Johanna Neuhaus überreichte die Entlassurkunde und wünschte im Namen des Kollegiums alles Gute. Zur Verabschiedung kamen auch einige ehemalige Kollegen. Erstaunen, Lachen und Rätselraten gab es bei der anschießenden Diashow mit vielen alten Bildern noch aus der Zeit der Schule in Föhren.
Ende gut - alles offen
unter diesem Motto stand der Abschlussgottesdienst zur Entlassfeier der 9. Klasse in der Paulin-Kirche.
Er wurde musikalisch umrahmt von der Flötengruppe mit Herrn Fuchs und Frau Heiser an den Gitarren und Organist Herrn Krebs.
Die Klasse hatte sich das Lied "Durch die schweren Zeiten" von Udo Lindenberg ausgesucht. Das erklang am Anfang und Ende des Gottesdienstes. In den Fürbitten brachten die Schüler und Schülerinnen ihre Bedenken und Ängste vor Gott. Das Bekannte, das sie nun verlassen und das Unbekannte des Neubeginns.
Anschließend versammelten sich alle Schüler, Lehrer, Eltern und Verwandte der 8 Entlassschüler in der Schulaula. Hier wurden die Abschlusszeugnisse überreicht und die Schüler bedankten sich mit Rosen bei ihren Lerhern Frau Raach und Herrn Lautwein. Herr Welter zeigte eine sehr lustige Diashow mit Bildern aus der Kinder- und Jugendzeit und während der Schulzeit. Zum Abschluss gab es ein Gläschen Sekt und ein Buffet in der Schulküche. Frau Heußler hatte eine wunderschöne Torte mit den Namen aller Entlassschüler gemacht.
Im Anschluss an ihre Schulzeit an der Sankt Josef Schule werden die meisten Schüler das Berufsvorbereitungsjahr am Berufsschulzentrum Trier besuchen.
Unsere guten Wünsche für den weiteren Lebensweg begleiten die Schüler und Schülerinnen.
Die älteren Schüler unserer Schule haben mit den Lehrern den Aschermittwoch-Gottesdienst vorbereitet.
Gemeindereferentin Frau Bierau feierte den Gottesdienst mit uns in der Ambrosiuskirche. Symbolisch verbrannte sie gemalte Masken und Luftschlangen in einer Glasschale und segnete anschließend die Asche. Damit zeichnete sie jedem ein Aschenkreuz auf die Stirn.
Wir legen Masken an, spielen Rollen und wünschen uns, einmal anders zu sein. Frau Bierau erzählte eine Geschichte von einem kleinen Mann , der groß sein wollte. Dazu aß er wie das Pferd ganz viel Gras und Mais, aber davon bekam er Bauschschmerzen und er wuchs davon nicht. Dann trank er ganz viel Wasser und brüllte laut rum wie der Elefant, aber er bekam nur Halsweh vom Brüllen und wuchs trotzdem nicht. Dann gab ihm die weise Eule einen Rat. Sie sagte ihm, dass er einfach so sein sollte wie er war, nicht perfekt, aber Gott würde ihn auch so lieben.
Wir legen nach den Fastnachtstagen unsere Maske ab und bemühen uns, ohne Schminke wir selbst zu sein. Dazu erbitten wir Gottes Segen. Die Fürbitten wurden von verschiedenen Schülerinnen und Schülern vorgetragen. Zum Abschluss spielte die Flötengruppe zusammen mit Herrn Fuchs an der Gitarre.
Für die Kleinen gab es in der Agritiuskirche einen Aschermittwoch-Gottesdienst zusammen mit Schülern der Grundschule am Dom, der Egbert-Grundschule und einer KiTa.
⇐ Oben rechts in den Kreis klicken für mehr Bilder.
Am Donnerstag kamen die meisten Schüler verkleidet zur Schule. Es durften Getränke und Süßigkeiten mitgebracht werden. In den ersten beiden Stunden wurden die Klassenräume und Flure geschmückt und gemeinsam gefrühstückt. Nach der Pause ging eine große Polonaise durch die Schule bis in die Aula. Schulleiterin Johanna Neuhaus begrüßte die Schüler. Dann stellte jede Klasse die Aktivitäten vor, die sie anbietet. Bis halb zwölf war anschließend buntes Treiben in allen Räumen.
⇐ Oben rechts in den Kreis klicken für mehr Bilder.
Viele Kinder kamen mit Eltern, Geschwistern und Bekannten zur Adventsfeier auf dem Schulhof. Das Wetter spielte mit, es war gerade kalt genug, um den Glühpunsch genießen zu können. Die weihnachtliche Dekoration und der Feuerkorb sorgten für Gemütlichkeit. Alle versammelten sich, um den "Kleinen" bei ihrem Lichtertanz zuzusehen. Danach beeindruckten die "Großen" unter Regie von Herrn Welter mit einem besinnlichen Sprechspiel zur Auslegung des Wortes Advent.
Später konnten alle beim offenen Singen mit musikalischer Begleitung mitmachen. Bei selbstgebackenen Plätzchen aus der Schulküche und von Eltern gependetem Kuchen ging die adventliche Stunde schnell um.
"Durch die Straßen auf und nieder gehen die Laternen wieder..."
Die Kinder der Stufen 1/2/3 und 3/4 unserer Schule haben sich aufgemacht, um mit den Kindern der Grundschule am Dom zusammen Sankt Martin zu feiern.
In der Schulaula fand die Martinsfeier für die "Großen" statt mit Meditation und Theaterstück.
Danach gab es für alle Klassen eine große Martinsbrezel - zum Teilen!